Non-Governmental Organizations (NGOs) besitzen eine wichtige Funktion bei der öffentlichen Willensbildung – auch zu den Themen „Medien“ und „digitale Plattformen“. Studenten des Instituts für Journalistik der TU Dortmund, stellen in den nächsten Wochen einige vor. Als zivilgesellschaftliche Organisationen werden NGOs… Weiterlesen
Über die Rundfunkreform sind sich die Länder einig. Und sie sind kurz davor, ein neues Verfahren für den Rundfunkbeitrag zu beschließen. Die Verfassungsklage von ARD und ZDF könnte all das zunichte machen. War das der Plan? […]
Heike Raab (SPD),… Weiterlesen
Das neue Modell sieht so aus: Empfiehlt die KEF eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags um fünf Prozent oder weniger, geht diese Empfehlung in Recht und Gesetz über – sofern die Bundesländer keinen Widerspruch einlegen. Dabei gibt es, je nach Höhe der… Weiterlesen
Ich finde den öffentlich-rechtlichen Apparat zu groß, zu wenig agil. Die Gehälter an den Senderspitzen sind zu hoch, die der freien Mitarbeitenden viel zu niedrig. Die Arbeitskultur innerhalb der Sender würde von mehr Mut, Kreativität und Experimentierfreude profitieren. Denn die… Weiterlesen
Bleibt die Frage, was die Politik seit Jahren antreibt, den ÖRR schwächen zu wollen. Die Steigerung des Rundfunkbeitrags auf knapp 19 Euro kann kein ernsthaftes Argument sein; schon ein Netflix-Premiumabo kostet 20 Euro. Bleiben zwei Erklärungsansätze. Erstens: Die Existenz eines… Weiterlesen