Ich spreche stets von Medienfinanzierung, das Wort «Medienförderung» verwende ich nie. […] Es geht nicht darum, die Medien mit ein paar «Subventiönchen» zu fördern. Wir müssen sie finanzieren, weil sie sich nicht mehr aus Inserate- und Abo-Einnahmen finanzieren lassen –… Weiterlesen
„Du wirst in der Bundesrepublik eine andere Art von ‚Zensur‘ kennenlernen. Die gibt es hier auch. Die ist sehr schwierig zu benennen, sehr schwierig zu orten. Man kann sie ‚freiwillige Selbstkontrolle‘ nennen. Und die findet bei vielen statt, auch bei… Weiterlesen
In den USA sind in den vergangenen 15 Jahren ein Viertel der Tageszeitungen verschwunden. Und in zwei Dritteln der über 3.000 Bezirke, die es in den USA gibt, erscheint keine Tageszeitung mehr. Jahrzehntelang erfolgreiche Medienunternehmen haben 50, 60, 80 Prozent… Weiterlesen
Das Bundeskartellamt überrascht mit einer neuen Untersuchung des Online-Werbemarktes. Das ist verdienstvoll, doch im Ergebnis folgenlos. Die wirtschaftliche Dominanz der Tech-Riesen wird dazu führen, dass ihnen unser Mediensystem völlig in die Hände fällt. […]
In vielen Bereichen dominieren einzelne Player:… Weiterlesen
Journalisten und deren Organisationen reagieren in der Regel sehr empfindlich und reflexartig, wenn sie ihren Bewegungsspielraum durch staatliche Massnahmen bedroht sehen. Dann kommt es über weltanschauliche Grenzen hinweg schnell zu Schulterschlüssen […]
Wikileaks war zudem eine Bedrohung für das Geschäftsmodell… Weiterlesen