Als die Große Koalition der Presse unter die Arme greifen wollte, stolperte sie von einem Problem zum nächsten. Wir veröffentlichen Akten, die zeigen: Sie war von Anfang an ohne Ziel und Plan, aber getrieben von Mathias Döpfner und der Lobby… Weiterlesen
In den kommenden neun Monaten werden Medienschaffende im Austausch mit der Zivilgesellschaft über die Zukunft der Presse diskutieren. In insgesamt sechs Gremien sitzen jeweils sieben bis acht prominente Journalisten, die der Regierung bis Ende Juni einen Bericht mit Verbesserungsvorschlägen vorlegen… Weiterlesen
Madsack-Chef Thomas Düffert hat den „Prignitz Kurier“erfolgreich zu einem reinen digitalen Produkt gewandelt. Nun sollen weitere Lokalausgaben der „Märkischen Allgemeinen Zeitung“ folgen und gedruckte Ausgaben wegfallen. Das könnte der Bund als wichtiges Signal auffassen, die geplante Presseförderung endgültig auf Eis… Weiterlesen
Im nächsten Bundeshaushalt wird es kein Geld für die Presseförderung geben. Zeitungsverlage fordern die staatliche Hilfe schon lange, gehen damit aber auf absehbare Zeit leer aus. Ein Fall für die Bundesländer? […]
Dass auf die Presseförderung verzichtet wurde, könnte aber… Weiterlesen
Andere Formulierungen, nämlich die von der „geplanten Auslieferung in die USA“ und die vom Vorwurf, „geheimes Material von US-Militäreinsätzen im Irak und in Afghanistan gestohlen“ zu haben, enthielt eine u.a. bei tagesschau.de und faz.net veröffentlichte dpa-Meldung. Warum das fieses Framing… Weiterlesen