Die Zahl der körperlichen Angriffe auf Journalist:innen in Deutschland ist laut einer Studie des Europäischen Zentrums für Presse- und Meinungsfreiheit (ECPMF) im vergangenen Jahr wieder angestiegen. 2023 habe das ECPMF 69 Fälle von physischen Angriffen auf Medienschaffende verifizieren können, 13… Weiterlesen
Ob öffentlich-rechtlich oder privat: Alle Journalisten, Techniker und das Verwaltungspersonal aller Medien in allen Mediengattungen (Print, Rundfunk und Online) sollten von Dienstag um 5 Uhr Ortszeit bis Mittwoch um 5 Uhr ihre Arbeit niederlegen, bevor sie am Mittwoch den von… Weiterlesen
In den Demokratien Ostmitteleuropas ist ein medienpolitischer Revanchismus im Tauziehen um die Interpretations- und Deutungshoheit zur Tradition geworden. Diese Praxis stellt ein fundamentales Problem in der Region dar und belastet die politische Kultur – von beiden Seiten des politischen Spektrums.… Weiterlesen
Reporter ohne Grenzen (RSF) ruft die internationale Gemeinschaft erneut dazu auf, sich stärker für den Schutz palästinensischer Journalistinnen und Journalisten einzusetzen. Im israelischen Krieg gegen die Hamas sind seit dem 7. Oktober 2023 mindestens 112 Medienschaffende getötet worden. Angesichts der… Weiterlesen
In den letzten Jahren ist die Skepsis der Menschen gegenüber den etablierten Wissensagenturen – Wissenschaften, Universitäten, Verlage, Medien – gewachsen. Das würde das Nachdenken lohnen, warum das so gekommen ist. Den Vorwurf, dass man etwas zu viel betont und etwas… Weiterlesen