Pressefreiheit

Zitiert: Grenzen der Meinungsfreiheit

Rechtspopulist Alex Jones muss 965 Millionen Dollar zahlen für die Lügen, die er im Zuge des Massakers an der Sandy Hook Elementary School verbreitet hatte. […]

Manche Dinge sind nun mal faktisch falsch – wie Jones‘ Behauptung von der Inszenierung… Weiterlesen

Zitiert: ARD/ZDF keine Bastion der Pressefreiheit

Es ist auffallend, dass selbst in Nachrichtensendungen von ARD und ZDF immer häufiger von Eingriffen in die Pressefreiheit die Rede ist, wenn es um Beschränkungen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks oder seiner Journalistinnen und Journalisten geht, und die Rundfunkfreiheit, wenn überhaupt, nur… Weiterlesen

Zitiert: Pressefreiheit und 30 Jahre MDR

Einem öffentlich-rechtlichen Sender wie dem MDR kommt eine enorme Verantwortung in unserer Demokratie zu – frei in der Berichterstattung und fest in der Verantwortung für die Werteordnung der Demokratie […]

Ich bin überzeugt: Wir brauchen auch in Zukunft starke öffentlich-rechtliche… Weiterlesen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)