Der zweite Pfad besteht in der Weiterentwicklung der Qualitätskriterien für Angebote der Anstalten. Der Vorschlag des Zukunftsrats, Schlechterfüllung des Auftrags mit Beitragsabschlägen zu ‚bestrafen’, lässt sich zwar rechtlich nicht umsetzen, aber an der Sinnhaftigkeit einer Qualitätsbeurteilung ändert dies nichts. […]… Weiterlesen
Die einen regional, die anderen national: ARD und ZDF brauchen eine klarere Aufgabenverteilung und ein besseres Gespür für die Bedürfnisse junger Zuschauerinnen und Zuschauer.
Quantität ist kein Ausweis für Qualität. Diese Binsenweisheit trifft auch für die Medienangebote im Allgemeinen und… Weiterlesen
Eine renommierte Auszeichnung, einhellige Begeisterung, Standing Ovations: Mitte Juli feierte die Elite der deutschen Investigativjournalisten beim NDR in Hamburg die Rechercheplattform Correctiv. Das Team erhielt dort den „Leuchtturm“-Preis des Netzwerk Recherche für seine Reportage „Geheimplan gegen Deutschland“. Der Bericht über… Weiterlesen
Wir werden im Fernsehrat den begonnenen Weg, eine hohe Qualität des Programms zu sichern, konsequent weitergehen. Die Programmqualität muss valide und transparent für den Nutzer gewährleistet sein und kontrolliert werden. […] Die größere Verantwortung, die sich aus dem Medienänderungsstaatsvertrag ergibt,… Weiterlesen
Ich denke, es muss gerade bei den Öffentlich-Rechtlichen weniger gemacht werden, das aber konzentrierter und in hoher Qualität. Man darf nicht die Menge immer weiter erhöhen, indem ich zu den 70 Radiosendern noch da einen Podcast hinzufüge und dort einen… Weiterlesen