Nach den Gesprächen mit den Programm- und Senderchef*innen aus den sechs Ländern sind wir uns sicher, dass der aktuelle Weg der Pop- und Jugendwellen, immer weniger Nische im Programm zu platzieren, falsch und absolut nicht zukunftsfähig ist. Der deutsche öffentlich-rechtliche… Weiterlesen
Das beharrliche Wiederholen einer vorher überlegten Botschaft ist als Strategie weit verbreitet, nicht nur in der Politik. Welche absurden Gespräche dabei entstehen können, legt das knapp vier Minuten lange Video schonungslos offen. Zehn Mal will der Reporter wissen, wie viel… Weiterlesen
Der südwestdeutsche Sender Big FM hat vorige Woche groß angekündigt, demnächst das »erste KI-gesteuerte Radioprogramm Deutschlands« zu starten. Es soll zusätzlich zu den bisherigen Programmen der Audiotainment Südwest produziert werden, mit Moderationen, aber »völlig ohne (menschliche) Moderatoren«. Die ersten Robojocks… Weiterlesen
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in der Schweiz wagt ein Experiment. Er überlässt einen Radiosender einen Tag lang einem Chat-Roboter.
Der Schweizer Radiosender Couleur 3 spielt einen Tag lang ein rein mit Künstlicher Intelligenz hergestelltes Programm aus. Das Programm läuft seit Donnerstagfrüh,… Weiterlesen
In Nannens Vorstandszeit fallen großartige publizistische Erfolge wie Geo und Art, die beide aus dem Stern heraus entwickelt worden waren. Hier trat ein weiteres Missverständnis zutage. Neue Blätter waren für uns nur über ihre Inhalte zu entwickeln und nicht über… Weiterlesen