Radio

Zitiert: Radio ist mehr als Audiojournalismus

Der neue Audioboom, der mit der starken Zunahme erfolgreicher Podcasts im Web ausgerufen wurde, hat wohl vor allem die Radioberater überrascht, die seit Beginn der 90er gepredigt hatten, Radio sei allenfalls ein „Nebenbeimedium“, dem keiner genau zuhören wolle. Ihr Credo… Weiterlesen

Zukunft der Musiknutzung in Deutschland

Die Studie „Zukunft der Musiknutzung in Deutschland“ verfolgt das Ziel, Veränderungen in der Nutzung von Musik über die Zeit zu analysieren. … Nach Abschluss der sechsten Befragungswelle sind drei große Veränderungen festzuhalten: Erstens ist der wöchentliche Musikkonsum konstant rückläufig. Zweitens… Weiterlesen

Zitiert: Livestreaming von Radioprogrammen wächst stärker als in Summe die Nutzung von Online-Audioinhalten auf Abruf

Nur auf den ersten Blick erstaunlich, im aktuellen Kontext betrachtet aber durchaus nachvollziehbar ist das Ausmaß des Anstiegs der Webradionutzung. Rund jeder zweite ab 14-Jährige in Deutschland hört mittlerweile zumindest gelegentlich Radio über das Internet (50,9 Prozent). Der Anteil der… Weiterlesen

Dokumentiert: Radionutzung stabil über alle Altersgruppen

Im Weitesten Hörerkreis (WHK), also in einem durchschnittlichen 4-Wochen-Zeitraum, wird konstant von 93,7 Prozent (ma 2020 Audio II: 93,6 Prozent) der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahren mindestens ein klassisches und/oder Online-Audio-Angebot genutzt (Audio Total). Die Hörer bleiben ihren Sendern dabei… Weiterlesen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)