Wenn es für Publikumsverarschung einen goldenen Donald-Stern gäbe, dann bekäme der Westdeutsche Rundfunk drei davon. Verdient hätte das Blech eine Sprecherin des Senders, deren Namen wir im Sinne der Europäischen Deppenrechtskonvention nicht nennen wollen. Im Zusammenhang mit der drohenden Abschaltung… Weiterlesen
Die nichtkommerziellen Freien Radios in Berlin und Brandenburg sind ab 2026 nicht mehr über Ultrakurzwelle zu hören. Der Bundesverband übt Kritik. […]
Das hat die Medienanstalt Berlin-Brandenburg Anfang Mai endgültig entschieden. Zuvor hatte sie die Frequenzen (88,4 in Berlin und… Weiterlesen
Radio Taiwan International (RTI) hält eines von wenigen deutschsprachigen Rundfunkangeboten der ostasiatischen Region bereit, ausfinanziert vom taiwanesischen Kulturministerium und mit einer Hörer*innenschaft in 144 Ländern. Warum RTI eine beachtenswerte und auch unabhängige Informationsquelle darstellt, hat sich Danilo Höpfner vom… Weiterlesen
Mit der ARD-Reform geht es mit großen Rückschritten voran. Seit Monatsbeginn übernehmen die meisten der Anstaltswellen für die reifere C- und D-Jugend abends zentral produzierte Programme. Werktags von 20 bis 23 Uhr servieren die Landessender von MDR und NDR sowie… Weiterlesen
Der Generaldirektor der BBC, Tim Davie, hat verkündet, dass die BBC vom digitalen Antennenfernsehen DVB-T2 und vom Satelliten aussteigen will. Er sieht die Zukunft in einem Streaming-Stick.
Die klassischen Verbreitungswege für lineares fernsehen sieht man bei der öffentlich-rechtlichen BBC offensichtlich… Weiterlesen