Es ist eine Illusion zu glauben, wir können den Beitrag stabil halten, ohne uns über den Auftrag zu unterhalten. Alles, was die Öffentlich-Rechtlichen machen, hat die Politik in die Gesetze geschrieben. In Deutschland folgt die Finanzierung dem Auftrag. Das hat… Weiterlesen
Die ARD wird weiterhin Kultur produzieren und auch veranstalten. Orchester wird es in den ARD Medienhäusern weiter geben. Die Herausforderung für die Zukunft ist aber: wie sichern wir die Finanzierung. Wir sind nicht gesetzlich verpflichtet, Klangkörper zu unterhalten, das… Weiterlesen
Doch eine solche Reform sei auch ein „dickes Brett“, sagte CDU-Medienpolitiker Oliver Schenk. […] Beim bisherigen Verfahren hätten die Länder nur eine „Notarfunktion“, so Schenk.
Deshalb werde schon seit Jahren diskutiert, „ob man zu einem automatisierteren Verfahren kommt, was in… Weiterlesen
Die Qualität von Beiträgen leide, weil aufgrund digitalisierungsbedingter Mehrarbeit keine sorgfältige Abnahme mehr möglich sei. Sogenannte „Regiostücke“, die von den elf Landesstudios aus Spargründen für immer größere Sendegebiete produziert würden, gingen an den Informationsbedürfnissen großer Teile der Bevölkerung vorbei. Hassenzahl:… Weiterlesen
Im März hatte Kai Gniffke bei einer Veranstaltung der Christdemokraten in Berlin gesagt, die ARD wolle „ihr Schicksal in die eigenen Hände nehmen“. Auch ohne die Empfehlungen der KEF werde sie kleiner, versicherte Gniffke. Er bekräftigte wortreich die Pläne, die… Weiterlesen