In der Debatte um das Verbot politischer Werbung auf Twitter gibt es ein großes Missverständnis. Eingeschränkt oder gar verboten werden nicht Tweets von Politikern, Parteien oder anderen politischen Organisationen. Die … Regelungen beziehen sich ausschließlich auf bezahlte „Twitter-Ads“. Das sind… Weiterlesen
Facebook wird von zwei Milliarden Menschen genutzt, aber von einer einzigen Person kontrolliert. Es ist eine extrem außergewöhnliche Konzentration von Macht. Irgendwann wird der Gründer sterben. Und was dann kommt, wissen wir nicht, und wir können es auch nicht kontrollieren.… Weiterlesen
Es geht vordergründig darum, zu klären, ob die Redaktionen zur Normalisierung der Realität der sozialen Online-Netzwerke und damit zur Steigerung der Subjektivitäten beitragen oder ihr entgegenwirken möchten. Das Nutzen-Kosten-Kalkül sollte dabei viel früher bedacht werden, lange bevor sich eine Redaktion… Weiterlesen
Eine Organisation von 60 Anwälten ist in der Lage, jede Lüge im Netz durch Diskussion auszuräumen. Wo es einen Algorithmus gibt, brauche ich einen Gegenalgorithmus, dann habe ich wieder Gleichgewichtsverhältnisse. Wo es einen Shitstorm gibt, muss ich den Gegenshitstorm organisieren… Weiterlesen
Es gab mal eine Zeit, da konnte man Filme machen, die einen kleinen Ausschnitt der Welt einfingen und abbildeten. Ein dokumentarfilmaffines Publikum sah diese Filme, freute sich an den genauen Einblicken und ging danach noch ein Eis essen. Heute erreicht… Weiterlesen