Das Ende von Zweitem Weltkrieg und Naziterror jährt sich zum 80. Mal. Doch bei ARD und ZDF wird erstaunlich wenig Sendezeit auf den historischen Tag verwendet.
WDR, MDR und HR schließlich: ein Spielfilm hier, ein Dokudrama dort, und im BR… Weiterlesen
Liefern sich die öffentlich-rechtlichen Sender publizistische Konkurrenz? Eine Stichprobe mit heute-journal, Tagesthemen und Julia Klöckner auf allen Kanälen. Und das Beste am Ende. […] Das Gegenargument lautet stets, ähnlich reflexhaft: publizistischer Wettbewerb. […] Wenn Fernsehkrimis wirklich Publizistik wären,… Weiterlesen
Was ich im Moment für die schwierigere Problematik halte, ist, dass bestimmte Themen sehr dominant werden. Und wir den Eindruck haben, wir müssen jetzt alles etwa durch das Schlüsselloch des Weißen Hauses betrachten, was in der Welt und auch in… Weiterlesen
In den kompletten zehn Jahren zuvor hat das deutsche Primetime-Fernsehen zu keinem einzigen Zeitpunkt so viel musikalische Vielfalt zugelassen wie an den vergangenen zwei Wochenenden bei RTL und gestern im Ersten.
Statt Schlagerstars und Castingshow-Anwärter:innen standen plötzlich Mittelalter-Rocker neben Elektropop-Talenten… Weiterlesen
Grundsätzlich finde ich, dass der ‚Tatort‘ auf einem sehr hohen Niveau ist. Was mich allerdings manchmal erstaunt ist der Tonfall einiger Kritiker – besonders im Feuilleton. Da wird der „Tatort“ oft hochnäsig heruntergemacht, die Feuilletonisten deuten dann an, dass die… Weiterlesen