Es ist ja kein Geheimnis, dass ich ein Freund einer deutlichen Flexibilisierung des Auftrags bei gleichzeitig stärkerer Budgetverantwortung bin. Angesichts der Geschwindigkeit der medialen Entwicklung ist es kaum mehr sinnvoll, die Verbreitung öffentlich-rechtlicher Inhalte ausschließlich an bestimmte, vorab definierte… Weiterlesen
Nicht nur in Deutschland fristen Jugendprogramme ein Dasein im Labyrinth der Mediatheken. In Großbritannien revidiert die BBC nun diesen Fehler und holt BBC Three zurück ins Fernsehen. …. Junges Programm ins Internet zu verlagern kling logisch, die jungen Leute sind… Weiterlesen
Wir reden zum Beispiel über die Klimakrise so sehr, dass wir das Gefühl haben: Wenn wir die in den Griff kriegen, dann ist umweltmäßig erstmal alles wieder okay. Das ist grundfalsch. Die Klimakrise ist nur ein Mosaikstein in der größeren… Weiterlesen
Der Widerstand gegen eine Teilnahme der deutschen Fußball-Nationalmannschaft an der WM-Endrunde 2022 in Katar wächst. … In einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes infratest dimap für den Westdeutschen Rundfunk (WDR) befürworteten rund eineinhalb Jahre vor Beginn des Turniers insgesamt 65 Prozent… Weiterlesen
Es stellt sich die Frage, in welchen Formen sich Literaturkritik, die selbstverständlich zu unserem Programmauftrag gehört, in unserem Medium umsetzen lässt. Die klassische Rezension werden Sie tatsächlich kaum bei uns finden – uns scheint die Gesprächsform, der Dialog zwischen Expertinnen… Weiterlesen