Wer Stillstand zur Bewegung transformieren will, der muss ein Ziel benennen. Der muss darstellen, warum sich die Anstrengung lohnt. Deutschland rettet die Welt: Das ist erstens unglaubwürdig, zweitens anmaßend und drittens zu viel und zu wenig in einem.
Menschen, auch… Weiterlesen
(Ein) Problem ist, dass das deutsche Fernsehen daran krankt, dass die Nebenfiguren keine eigenständigen Wesen mit Entwicklung und eigenen Konflikten sind. Sie sind nur dazu da, die Haupthandlung zu stützen, die tauchen in Folge 18 auf und sind zwei Folgen… Weiterlesen
Ich fände es gut, wenn wir uns mal über Zukunftsfragen unterhalten würden und nicht über den Verdienst einzelner Führungskräfte. Verglichen mit der Frage, wie wir in zehn Jahren noch unabhängigen Journalismus sicherstellen können, ist die Frage nach Gehältern eher Prio… Weiterlesen
Lange Zeit lag jede filmisch erzählte Geschichte in männlicher Hand. Eine interessante Frage an Maria Schrader, und die Erinnerung an einer ihre schönsten Filmrollen: Ob „Aimée und Jaguar“ (1999) von Max Färberböck, das die dramatische Liebesgeschichte zweier Frauen in der… Weiterlesen
Acht Jahre kämpfte die Journalistin vor Gericht gegen den Sender, weil sie schlechter bezahlt wurde als ihre männlichen Kollegen. […] Am Dienstag wurde bekannt, dass Birte Meier und das ZDF sich geeinigt haben. Über die Details wollen weder das ZDF… Weiterlesen