Die Digitalisierung und KI bieten wunderbare Chancen für mehr Untertitel und Audiodeskription. Aber eine grosse Barriere, die viele von uns betrifft, ist nicht einmal physischer Natur. Für viele geht es ganz einfach ums Geld.
Menschen mit Behinderungen erhalten oft eine… Weiterlesen
Unsere Aufgaben sind ja klar abgesteckt: die Kontroll-Zuständigkeiten der Aufsichtsgremien wurden zuletzt deutlich gestärkt, was im Umkehrschluss bedeutet, dass die Ratsmitglieder deutlich mehr Verantwortung tragen – wenn es um die Auftragserfüllung geht, aber auch um das wirtschaftliche Agieren der Häuser.… Weiterlesen
Mit § 31 des Medienstaatsvertrags (MStV) wurden Zuständigkeiten und Kompetenzen der Gremien der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten deutlich konkretisiert und gestärkt. Das ist zu begrüßen und entspricht ganz der Historie der Gremien seit Beginn des öffentlich-rechtlichen Rundfunks nach dem Zweiten Weltkrieg. […]… Weiterlesen
In welchem Maß muss ein journalistisches öffentlich-rechtliches Format die marktschreierischen Mechanismen anwenden, mit denen im Dauergetöse der sozialen Medien und auf Youtube Klicks generiert werden, um wahrgenommen zu werden und womöglich Reichweiten- und Zielgruppenvorgaben zu erfüllen? Ab wann kollidiert die… Weiterlesen
Nicht erst seit dem Zusammenschluss der ARD- und ZDF-Mediatheken wächst der Pool an öffentlich-rechtlichen Online-Inhalten. Wie macht man diese Inhalte sinnvoll zugänglich? Ein Gespräch mit Filmemacher Andreas Scheffer über Kuratierung öffentlich-rechtlicher Inhalte und seine Idee von „Digital Lean Back“.
„Diese… Weiterlesen