Statt leichte moralische Urteile zu hören, blickt man tief in die Lebensumstände erfolgsverwöhnter Autoren, die zum Teil wirklich wie Fallada glauben mochten, schon der Umzug in die Schreibidylle eines Landhauses könne ihnen die Schrecken des Regimes vom Leibe und aus… Weiterlesen
„Als Bürger habe ich nicht unbedingt den Eindruck, dass der Rundfunk mir gehört, und dabei ist das doch die Idee: Der Rundfunk gehört der Gesellschaft. Früher hatte ich den Eindruck, dass sich viele in den Anstalten als nicht rechenschaftspflichtig ansehen.… Weiterlesen
Ausbeutung und Willkür sind ein systemisches Problem in der Filmwirtschaft. Wirtschaftshierarchien sind hier besonders steil zu erleben, Transparenz besonders schwer zu erreichen. Eine immer weiter automatisierte statt kuratierte Filmförderung begünstigt diese Bedingungen, weil sie Produzierende zu kurzen Entwicklungs- und Drehzeiten… Weiterlesen
Solche Chatbot-Angebote funktionieren wie ein Staubsauger und eine Wurstmaschine. Der Staubsauger saugt alle von professionellen Redaktionen erstellten Inhalte ab, die im Netz erscheinen – und das ist sozusagen alles, was produziert wird – und leitet es in die Wurstmaschine. Dort… Weiterlesen
Der Intendant des Hessischen Rundfunks (HR), Florian Hager, verzichtet auf ihm vertraglich zustehende Gehaltssteigerungen. Das teilte die Rundfunkanstalt dem Evangelischen Pressedienst (epd) am Donnerstag auf Nachfrage in Frankfurt am Main mit. Konkret gehe es um den Zeitraum von August 2022… Weiterlesen