Die Leichtathletik-WM 2011 in Daegu/Südkorea (27. August bis 04. September) wird wohl nicht live im deutschen Fernsehen gezeigt. Die Agentur IEC, die für den Leichtathletik-Weltverband IAAF die TV-Rechte vermarktet, hatte rund 15 Millionen Euro gefordert. Dies sei weit entfernt von… Weiterlesen
Am Kika-Betrug waren nicht nur eine Firma und ein Mitarbeiter beteiligt, meldet der SPIEGEL.
Ein guter Vergleich, um den beim Kika entstandenen Schaden zu messen, sind die jährlich auf dem Cartoon Forum (der Fachmesse für europäische Animations-Serien) bekannt… Weiterlesen
Das Nachrichtenangebot der ARD tagesschau.de hat im Dezember so viele Visits erreicht wie nie zuvor, berichtet meedia.de. Man kam auf 30,6 Mio. Besuche. Damit liegt man zwar weit hinter.
Bild.de mit 163,55 Mio. Visits und Spiegel Online mit 132,13… Weiterlesen
Kerners Sat.1-Guttenberg-Talkshow in Afghanistan war keine spontane Aktion. Diesen Eindruck hatte der grüne Bundestagsabgeordnete Hans-Christian Ströbele gewonnen. Das Ministerium teilte laut Deutschlandradio auf Ströbeles Anfrage mit, man habe vor dem Auftritt insgesamt fünf Mal Teams des Sat.1-Moderators nach Afghanistan reisen… Weiterlesen
Insgesamt 3,86 Millionen Zuschauer sahen am Mittwochabend im Ersten „Der Drückerkönig und die Politik“. Der Marktanteil lag bei 12,5 Prozent. Im ERSTEN ist auf diesem Sendeplatz um 21.45 Uhr ansonsten Frank Plasbergs Hart aber fair zu sehen. Die Polit-Talkshow hatte 2010 im Durchschnitt 3,48 Millionen Zuschauer, so sueddeutsche.de.
Am Mittwoch um 19 Uhr, so die FAZ, ging beim Norddeutschen Rundfunk eine Abmahnung der Anwaltskanzlei Prinz ein. Aufgefordert wurde der Sender, auf Bilder über einen bestimmten Auftritt von Carsten Maschmeyer zu verzichten.
Unklar ist für die Financial Times Deutschland, warum sich Carsten Maschmeyer auf eine Schlacht einlässt, die er nicht gewinnen kann. Schließlich hat er in seinem Berufsleben schon ganz andere Kritik eingesteckt. Zumindest gegenüber BILD schweigt Carsten Maschmeyer nicht. Doch warum kann er diese Antworten nicht auch dem NDR geben? Wahrscheinlich ist ihm klar, dass er vor der Kamera nur verlieren kann – denn irgendwann müsste er das Gespräch – so wie Kristina Köhler – abbrechen. Und diese Bilder kämen nicht gut. Dabei hat er das Recht auf seiner Seite, wie es aussieht. Anscheinend hat er ja nichts Verbotenes getan. Sonst wäre die Staatsanwaltschaft ihm schon längst auf den Fersen. Weiterlesen