Nach dem Tod von zwei weiteren palästinensischen Journalisten im Gazastreifen haben sich die Vereinten Nationen am Montag „sehr besorgt“ über die „hohe Opferzahl unter Medienschaffenden“ gezeigt. Das Büro des UN-Menschenrechtskommissars Volker Türk verlangte via Onlinedienst X (Ex-Twitter) eine „gründliche und… Weiterlesen
Im Radio lief ein Interview mit der Grünenpolitikerin Renate Künast, die von einem Bauern-Mob sprach und die Landwirte aufforderte, an „konstruktiven Lösungen“ mitzuarbeiten. Mob? Konstruktive Lösungen? Hatten nicht auch so die Politiker des untergegangenen Landes geredet, bevor das Volk sie… Weiterlesen
So etwas wie feministisches Filmemachen kenne ich beim Fernsehen nicht. Das lineare und das öffentlich-rechtliche Fernsehen sind keine feministischen Medien. Ich kann mir als Regisseurin nicht aussuchen, mit wem ich produziere, mit wem ich drehe, wer die Hauptrollen spielt. All… Weiterlesen
Seit dem IS-Anschlag in Kerman ist es nämlich wieder en vogue, Nahaufnahmen von Israel und Amerika verteufelnden Iraner*innen auf allen deutschen Medien abzuspielen.
Ein ZDF-Beitrag zeigt etwa einen Mob wütender Männer, die den Hassreden Chomeinis zujubeln. Grund für die erschreckenden… Weiterlesen
Als Massenmedium und kollektive Kunstform des 20. Jahrhunderts ist das Kino vielleicht gestorben, das alte System ist längst kollabiert. Aber inzwischen ist es wiederauferstanden, in neuen Formaten. Das Kino ist heute sehr lebendig, in einem radioaktiven Sinne. Es ist überall… Weiterlesen