Was interessiert Schweizerinnen und Schweizer? Was bewegt sie, was freut sie, was macht ihnen Angst? Die SRG lanciert unter dem Namen «Dialog» ein Pilotprojekt in allen vier Sprachregionen des Landes und auch im Ausland.
Eigentlich sei «Dialog» eine fast schon… Weiterlesen
Die Beispiele sind exemplarisch für das Niveau, auf dem sich die Plattformregulierung bewegt: Sie baut Zäune und Mauern, um die Macht der Konzerne einzuhegen. Sie baut Brücken, Pfade und eine Beschilderung, mithilfe derer Nutzer:innen im Dickicht der Intransparenz Wege finden… Weiterlesen
Nun gehört es zu den Zivilisationskrankheiten vieler dritter Programme, dass sie seit Jahren in Sachen Regionalbezug in Therapie sind. Abgesehen von den Regionalnachrichten reicht einE medizinische Expert*in, einE moderierendeR Doc aus dem Sendegebiet als Beweis der Verbundenheit mit der dortigen… Weiterlesen
Der Verwaltungsrat des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB) hat sich am Freitag noch nicht auf die abschließenden Vertragsdetails für die designierte Intendantin Ulrike Demmer einigen können. Wie das Kontrollgremium dem KNA-Mediendienst bestätigte, soll am kommenden Donnerstag weiter beraten werden. Zuletzt war geplant,… Weiterlesen
Meinungsumfragen sind lediglich Trends, ein temporäres Stimmungsbild, wie die Leute, die befragt wurden, wählen würden, könnten sie am Sonntag wählen. Oder, genauer: Was sie so angeben, was sie wählen würden. […]
Der Sozialforscher Rainer Schnell hat das kürzlich auch in… Weiterlesen