Wenn Berliner und Brandenburger in die Vergangenheit blicken, dann tun sie das oft mit den Augen des rbb. Sie haben die Bilder im Kopf, die wir ihnen in unseren Dokumentationen und aus unseren Archiven liefern können, seien es die „Schicksalsjahre… Weiterlesen
Gut vier Prozent der 16- bis 74-Jährigen in der Bundesrepublik waren eigenen Angaben zufolge noch nie online. Den höchsten Anteil ermittelte das Statistische Bundesamt für die älteste Gruppe. […]
Im Jahr zuvor hatte das Bundesamt die Zahl mit rund 3,1… Weiterlesen
Die Regierungen des Bundes und der Länder müssen einen neuen Rahmen für guten Journalismus schaffen. Dies geht nur mit einem starken Rundfunk auf offenen Plattformen, damit die politische Kommunikation im Land nicht immer weiter von privaten Social-Media-Monopolen und den Eigeninteressen… Weiterlesen
In dieser Woche berichteten viele Medien über den scheinbar unaufhaltbaren Aufstieg der Linken-Politikerin Heidi Reichinnek. Angeblich ist sie erstmals die beliebteste Politikerin im Land. Diese Behauptung beruht auf dem „Politikerranking“, das das Meinungsforschungsinstitut Insa wöchentlich für „Bild“ ermittelt und das… Weiterlesen
Die Zeiten, in denen sie Seite an Seite stritten, scheinen vorbei. Heute wächst das Trennende: Journalismus ermittelt die Fakten, im Medienbetrieb herrscht Meinungsinflation. Journalismus ist sachlich; der Medienbetrieb will emotionalisieren. Journalismus hält Abstand; die Medien biedern sich ihrem Zielpublikum… Weiterlesen