Die Entwicklung von KI darf nicht den großen Technologiekonzernen überlassen bleiben. Um sie in komplexen und gespaltenen Demokratien nutzen zu können, sind wir auf wache Journalist:innen angewiesen. […]
Doch wer demokratische Legitimität ernst nimmt, sollte sich nicht damit begnügen, sogenannte… Weiterlesen
Angeblich reduziert die ARD ihre Radiokanäle, ernst meint sie es damit nicht. Der Umstieg aufs Digitalradio DAB+, der wirklich etwas brächte, kommt unterdessen nicht voran. […]
Eine wirksame Reform des öffentlich-rechtlichen Hörfunks, das zeigt die Rumschieberei der ARD; eine Reform,… Weiterlesen
Wer Schwierigkeiten mit der Schriftsprache hat, wird durch Comics ermutigt, weil ein guter Comic nicht viele Worte braucht. Es sind kleine Textportionen in Sprechblasen, die gelesen werden müssen. Andererseits werden Kinder, denen Lesen leicht fällt, nicht unterfordert, weil in den… Weiterlesen
Das Gesamtbild ist eindeutig: Die bisher ausgeurteilten Beträge halten die Medien nicht davon ab, weitere Privat- und Intimsphäreverletzungen zu begehen. Konsequenterweise müssen die Gerichte zukünftig höhere Geldentschädigungen zusprechen, um den vom Bundesgerichtshof (BGH) für Zwangskommerzialisierungsfälle beabsichtigten „echten Hemmungseffekt“ (BGH, Urt.… Weiterlesen
Ein besonderes Augenmerk sollte zudem, sechstens, auf das Verhältnis von Politik und Wissenschaft gelegt werden. Dieses Verhältnis ist nicht nur durch die Pandemie, sondern auch durch andere Herausforderungen wie den Klimawandel, in Schieflage geraten. Die Fridays-for-Future-Parole „Follow the science“, suggeriert,… Weiterlesen