Eine Studie untersucht, welche Gäste in den großen Talkshows zu Wort kommen. Und stellt fest: Es sind immer wieder die gleichen Politiker und Journalisten zu sehen. Andere Perspektiven fehlen.
„Zugespitzt formuliert, trifft in den Talkshows Hauptstadtpolitik auf Hauptstadtjournalismus“, schreiben Fröhlich… Weiterlesen
«Wir sind ein normaler Publisher wie andere auch. Gerade was Volksmusik und Schlager anbelangt, haben wir gemerkt, wie viele junge Leute sich dafür begeistern», antwortet Direktorin Wappler auf eine entsprechende Frage. Nun wolle SRF etwa mit den durch die Streichung… Weiterlesen
Aus einer einzelnen Fehlleistung eines Filmemachers gleich ein Generalversagen des öffentlich-rechtlichen Systems abzuleiten, ist überdreht und albern. Das wäre, als würde man die Schließung der gesamten Bibliothek fordern, weil im sechsten Stock im vierten Regal ganz unten rechts ein einzelnes… Weiterlesen
Tausende von Kommentaren geben Leserinnen und Leser jeden Tag auf den Newsportalen ab: bei 20 Minuten sind es täglich 12’000, bei Blick und Nau.ch je rund 7000. Damit die Diskussionen nicht entgleisen, investieren die Medienhäuser viel. Eine Übersicht.
Christian Beck,… Weiterlesen
Man muss sich nichts vormachen: Die deutsche Filmbranche ist durchsubventioniert, das heißt, dass auch die großen Firmen nicht ohne Förderung auskommen. Constantin, Warner, Sony – sie alle haben für ihre deutschen Projekte Verleihförderung erhalten, wenn auch bisher nicht vom BKM.… Weiterlesen