„Es könnte eine Rolle spielen, dass es bei den Genrefilmen wenig weibliche Regie gibt. … Wie weit die Ungleichbehandlung bei der Auftragsvergabe stattfindet, kann ich nicht beurteilen. Von einer bewussten Benachteiligung würde ich nicht ausgehen, aber vielleicht haben es Frauen… Weiterlesen
„In diesem Jahr lohnt es sich gleich mehrfach mit einer eigenen Veranstaltung Teil des bundesweiten KURZFILMTAGES zu werden. So werden Kinobetreiber fernab der Großstädte unterstützt. Außerdem lockt für acht herausragende Veranstaltungsideen ein Preisgeld von je 100,00 Euro. Preisverdächtig ist auch der KURZFILMTAG-Spot, den mit Hanna Nordholt und Fritz Steingrobe zwei renommierte Kurzfilmmacher kreiert haben. Der von der AG Kurzfilm koordinierte KURZFILMTAG findet am 21. Dezember zum dritten Mal in ganz Deutschland statt. Weiterlesen
„Wie während des Bundestagswahlkampfs 2013 Themen, Parteien und Kandidaten in den Sozialen Medien präsentiert und diskutiert wurden, wurde in den vier Monaten vor der Wahl anhand einer Monitoring-Studie der Ludwig-Maximilians- Universtität München und der Westfälischen Wilhelms- Universität Münster ermittelt. Einbezogen… Weiterlesen
Was in Deutschland unmöglich ist, ist in Österreich Praxis. Verletzungen des ORF-Gesetzes kosten Österreichs öffentlich-rechtlichen Sender rund 660.000 Euro, meldet der Standard unter Verweis auf die Medienbehörde KommAustria.
Die Gründe: zwei Verstöße gegen werberechtliche Bestimmungen sowie die Überschreitung… Weiterlesen
Der 16. Rundfunkänderungsstaatsvertrag hat die Länderparlamente erreicht. Wie die Ministerpräsidenten im Frühjahr beschlossen, soll der Rundfunkbeitrag von 17,98 Euro auf 17,50 Euro gesenkt werden. Damit folgt ein Beitragsstaatsvertrag dem nächsten. Doch laut 15. Rundfunkänderungsstaatsvertrag war vorgesehen, dass die Wirkung des neuen Rundfunkbeitragsmodells evaluiert wird. Sender wie auch Länder haben dazu ein Gutachten in Auftrag gegeben. Diese Gutachten liegen noch nicht vor. Müsste man nicht diese Evaluierung abwarten, bevor man Änderungen vornimmt? Oder ist es nicht gerecht, angesichts der hohen Beitragsmehreinnahmen diesen Beitrag zu senken? Weiterlesen