Auf Initiative das HDF Kino e.V. und gemeinsam mit der AG Kino Gilde e.V. wurde eine Kinobetriebsstudie durchgeführt, die aktuelle Daten zur deutschen Kinowirtschaft liefert.
Es wird ein Einblick in die Kinolandschaft und deren Einbindung in die gesamte Filmbranche geliefert. Den Kern der Studie bildet die Analyse der Betriebs- und Beschäftigungsstruktur auf Basis der durch eine repräsentative Erhebung und Experteninterviews gewonnenen Erkenntnisse. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Betrachtung der nahezu vollständig vollzogenen Digitalisierung der Kinosäle, wobei insbesondere die Finanzierung und Förderung dargestellt wird. Themen der jüngsten Entwicklung wie Alternativer Content, Änderung der Auswertungsfenster, Barrierefreies Kino, Electronic Ticketing und Dynamic Pricing sind ebenfalls enthalten. Weiterlesen
Um einige ARD-Radios tobt seit einiger Zeit eine Schlagerdebatte. Die Sender wollen ihre Zuhörerschaft verjüngen, behaupten, damit moderner zu werden. Die Folge: Schlager werden aus der „Rotation“ genommen, da sie angeblich viele Nicht-Schlager-Fans zum Abschalten bewegen, während die Schlager-Fans mangels Alternative das Programm weiter hören. Für sie gibt es in den Programmen zumeist nur noch wöchentlich eine Schlagerparade am Abend. Dagegen wehren sich Hörerinnen und Hörer (so z.B. gegenüber NDR Radio MV, MDR Radio Sachsen-Anhalt, MDR Radio Thüringen). Weiterlesen
„So eine Gage hängt ja sowieso von Film und Budget ab, kann 30 000 bis 150 000 Euro betragen. …. Wenn man aber mal die Stunden zusammenzählt, die der Regisseur über Jahre an seinem Film arbeitet, müssten wir manchmal über… Weiterlesen
„Allein ZDF Enterprises nahm im letzten Jahr 17 Prozent seines Jahresumsatzes durch den Rechteverkauf an SVoD-Anbieter ein. In zwei Jahren soll der Anteil ein Viertel ausmachen.“
Doch was bleibt dann für die eigene Mediathek?
Weiterlesen auf taz.de
„Das Zwei-Klassen-Internet sei wichtig für autonomes Fahren, behaupten Politiker wie EU-Digitalkommissar Oettinger und Bundeskanzlerin Merkel immer wieder. Dass die Autoindustrie davon nichts weiß, entlarvt den Unsinn als Propaganda der Telekom-Firmen“, berichtet Friedheilm Greis auf golem.de (25.03.2015) und teilt mit, dass… Weiterlesen