Der journalist hat für 2021 erstmals exklusiv ausgewertet, welche Redaktionen hierzulande wie viele Journalistenpreise gewonnen haben: Die Süddeutsche Zeitung liegt mit 25 Preisen ganz vorne, knapp vor der Zeit. …
Auf Rang zwei der Journalistenpreis-Auswertung liegen Zeit und Zeit Magazin… Weiterlesen
In diesem Interview mit Jörg Wagner (Moderator des Radio1-Medienmagazins vom rbb) erklärt der ehemalige s-f-beat-Redakteur und -Moderator, spätere Radio-Bremen-vier-Chef Wolfgang Hagen die medienpolitische Gemengelage vor und nach der deutsch-deutschen Vereinigung, in der das Jugendradio DT64 letztlich vom Mitteldeutschen Rundfunk aufgenommen… Weiterlesen
Experten aus Mali, Niger und Deutschland kritisieren medial „übervereinfachte Realitätswahrnehmungen“ der Sahel-Konflikte; ein Ausblenden von Parlamentsdebatten stößt auf Unverständnis. Zu den Militäreinsätzen wird nicht hintergründig im Sahel recherchiert. Es gibt keine Reportagen und keine investigativen Recherchen aus dem Sahel. Korrespondenten… Weiterlesen
Mit Funke ist die drittgrößte Zeitungsgruppe aus dem Verlegerverband ausgetreten. Dahinter steht nicht nur der Zorn über Mathias Döpfner als dessen Präsident, es kommen handfeste Interessen zum Tragen. Der Hintergrund: Bei den Printmedien sinken die Auflagen weiter, elektronische Ausgaben gleichen… Weiterlesen
Als Buchverlag gegründet, hat sich Bertelsmann im Laufe der Zeit zu einem international agierenden Konzern mit unzähligen Tochterfirmen entwickelt, der Bücher, Zeitschriften, Tonträger und TV-Soap-Serien produziert. Die Tochtergesellschaft Arvato besitzt und organisiert Dienstleistungszentren, Call-Center und IT-Systeme.
Prof. Dr. Jörg Becker… Weiterlesen