Dass in Deutschland gleichwohl bisher ein Museum von nationalem Rang für die Zeitung fehlt, dafür gibt es vielerlei Gründe. Weder die Zeitungspraxis noch die Kulturpolitik oder die Wissenschaft haben mit der notwendigen Entschiedenheit auf ein solches Museum hingewirkt. Für Journalisten… Weiterlesen
Im gesamten Stadtgebiet begrüßten die Leipziger Bürgerinnen und Bürger das neue Jahr überwiegend friedlich. …
Schwerpunkt des polizeilichen Einsatzes war, wie in den letzten Jahren auch, das Connewitzer Kreuz. Dort sammelten sich bis gegen 24:00 Uhr ungefähr 1.000 Personen. Ständig gab es weiteren Zulauf aus allen Richtungen. Weiterlesen
„Die wertvollsten Unternehmen der Welt machen unfassbare Gewinne. Oft zu Ungunsten der Arbeitnehmer. Die Patente und fehlende Konkurrenz – ermöglicht ihnen das Abschöpfen gigantischer Zusatzerträge. … Microsoft holte aus jedem seiner Angestellten 170.000 Dollar heraus, Alphabet noch 100.000 mehr.… Weiterlesen
Der Jurist Frederik Ferreau, der am Institut für Medienrecht und Kommunikationsrecht der Universität zu Köln forscht, hält das Auswahlverfahren für den neuen Direktor der Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz (LMK) für verfassungswidrig.
„Die LMK hatte am Donnerstag vor Weihnachten erstmals veröffentlicht, wer der Findungskommission angehörte. Demnach bestand das Gremium unter Vorsitz des pfälzischen Diakoniepfarrers Albrecht Bähr aus sechs Personen, die Hälfte waren Landtagsabgeordnete.” (epd medien, 21.12.2017) Weiterlesen
Aus einer ZDF-Pressemitteilung: „Mit 13,1 Prozent Marktanteil ist das ZDF zum sechsten Mal in Folge der meistgesehene TV-Sender. Die ARD folgt mit 11,3 Prozent auf Platz zwei. RTL belegt mit 9,2 Prozent den dritten Platz. Sat.1 erreicht 6,7 Prozent,… Weiterlesen