„… Schambach sagte MDR THÜRINGEN, Freunde und Kollegen sowie befreundete Unternehmer hätten ihn angesprochen, weil sie in Sorge um den Freistaat seien. Er habe deswegen ein Spendenkonto eingerichtet und 25 der 114 Träger des Verdienstordens angeschrieben. 95 Prozent von… Weiterlesen
Ronald Zehrfeld und Mišel Matičević im Interview mit der Süddeutsche Zeitung (29. November 2014, Seite 58, leider nicht online)
Ronald Zehrfeld: „Wir stoßen oft an echte Grenzen. Es ist ja legitim, dass mit Filmen Geld verdient werden soll, aber am Ende müssen die Voraussetzungen stimmen.“ Macht man Filme nur als Auftragsarbeit für einen Fernsehsender? Weiterlesen
Gert Scobel zur Frage der Qualität des Fernsehens:
„Für mich gilt die Maxime: Fernsehen ist Erkenntnisgewinn mit Unterhaltung. Bildung gehört zentral zum öffentlich-rechtlichen Auftrag. Und das bedeutet nicht einfach nur beliebige Bildungsinhalte zu zeigen, sondern vor allem die Urteilskraft… Weiterlesen
„Obwohl Minderheiten laut Lehrman 39 Prozent der US-Bevölkerung ausmachen, stagniere ihr Anteil in den Redaktionen seit zehn Jahren zwischen 12 und 14 Prozent. In Deutschland sind es nach Schätzungen zwei bis drei Prozent – bei einem Bevölkerungsanteil von 20 Prozent… Weiterlesen
Der Bundesrat hat dem Bundesverkehrsminister empfohlen, das sogenannte erhöhte Beförderungsentgelt, das seit 2003 bei 40 Euro liegt, auf 60 Euro zu erhöhen. „Die Steigerung liegt weit über der Inflationsrate, aber ihr Ziel ist ja ein pädagogisches: Der Betrag soll abschrecken“,… Weiterlesen