„Die Dokumentationen über Honecker in der ARD und über Gaddafi auf RTL stießen am Montagabend auf großes Interesse bei den Zuschauern.“ Dies stellt Joachim Huber im Tagesspiegel fest. „Beide Sendungen konnten sich in der Quoten-Spitzengruppe platzieren. Beide Beiträge liefen zu attraktiven Zeiten Die Programmmacher sollten darin ein Signal erkennen.“
„Die öffentlichen-rechtlichen Sender machen das Fernsehgeschäft mit dem Fußball unter sich aus“, stellt Michael Hanfeld am gestrigen Dienstag in der FAZ fest. Die Fernsehrechte für EM 2012 und EM 2016 in Frankreich sowie WM 2014 in Brasilien und WM 2018 in Russland liegen bei ARD und ZDF. Was dies kostet, ist offiziell nicht bekannt. Allerdings kursieren Zahlen.
Derzeit liege man auf dem Stand von 1951. Ca. 20,7 Mrd. Dollar setzten US-amerikanische Zeitungen im Jahr 2011 mit Werbung um. 11 Jahre zuvor, im Jahr 2000 sei es noch dreimal soviel gewesen. Der Umsatz aus Anzeigen betrug 63,5 Mrd. Dollar, meldet die FTD.
Jobst Plog schrieb der Funkkorrespondenz einen Leserbrief zu einem Artikel der Funkkorrespondenz. In dem hatte Jakob Augstein über die Lage „ARD, ZDF und die Verleger“ geschrieben.
Nun also auch der Bayrischen Rundfunk. Dessen Rundfunkrat hat sich in seiner heutigen Sitzung für einen Jugendkanal ausgesprochen und eine Resolution verfasst. Und da steht es so:
„Der Rundfunkrat des Bayerischen Rundfunks spricht sich dafür aus, die rechtlichen Voraussetzungen für ein öffentlich-rechtliches Fernsehprogramm zu schaffen, das junge Menschen adäquater anspricht, und regt entsprechende Gespräche der Intendanten von ARD und ZDF an“.