„Ostdeutsche werden sehr gerne im DDR-Kontext klischeehaft gezeigt, während sie so gut wie nie als Vorbilder, Vorreitende oder Gewinnende erzählt werden.“
„Ich finde nicht, dass es einen großen Unterschied zwischen Netzwerken/Angeboten für Ostdeutsche und/oder Westdeutsche gibt. Ostdeutsche haben es nur… Weiterlesen
Auf diese Meldung müsste die Filmbranche mit Schnappatmung reagieren. Seit Jahren Wo bleibt das wird das dringend notwendige Projekt Filmhaus in Berlin vom Bund und vom Land links Filmhaus? liegen gelassen. Monika Grütters war die letzte Kulturstaatsministerin, die sich aktiv… Weiterlesen
Die digitalen Kommunikationstechnologien haben auch – Stichwort ständige Erreichbarkeit – soziale Normen verändert. Einen Briefkasten leert man täglich, vielleicht auch nur dreimal wöchentlich, aber das elektronische Postfach checkt man mehrmals stündlich. Wenn nicht, erhält man nervige Erinnerungen. Die sozialen Erwartungen… Weiterlesen
ARD, RTL+ und Netflix sind eigentlich Konkurrentinnen – doch jetzt haben sie ihre Chefinnen getroffen. Was steckt hinter dem neuen Schulterschluss? […]
„Wir sind nicht privat-privat befreundet, aber wir sind befreundete Kolleginnen“, sagt also ARD-Programmdirektorin Christine Strobl. Und Inga Leschek… Weiterlesen
Offenbar will die EU-Kommission nun doch keine Digitalsteuer für Techkonzerne einführen. Die einen sehen darin den Kotau vor Trump, der mit Zöllen droht. Andere sprechen sich für Alternativen zur Digitalsteuer aus. […]
Ob und wann Weimar tatsächlich einen Entwurf für… Weiterlesen