Die einen regional, die anderen national: ARD und ZDF brauchen eine klarere Aufgabenverteilung und ein besseres Gespür für die Bedürfnisse junger Zuschauerinnen und Zuschauer.
Quantität ist kein Ausweis für Qualität. Diese Binsenweisheit trifft auch für die Medienangebote im Allgemeinen und… Weiterlesen
Gemeinnütziger Journalismus soll anerkannt werden, doch bisher plant das Bundesfinanzministerium das per Erlass zu regeln. Das reicht nicht aus, es braucht mehr als eine Interpretationshilfe für Finanzämter. […]
Der Anwendungserlass ist wie eine Interpretationshilfe zum Steuerrecht. Er soll sicherstellen, dass… Weiterlesen
Eine renommierte Auszeichnung, einhellige Begeisterung, Standing Ovations: Mitte Juli feierte die Elite der deutschen Investigativjournalisten beim NDR in Hamburg die Rechercheplattform Correctiv. Das Team erhielt dort den „Leuchtturm“-Preis des Netzwerk Recherche für seine Reportage „Geheimplan gegen Deutschland“. Der Bericht über… Weiterlesen
Das ist eine der großen Märchenerzählungen unserer Zeit, dass unsere Demokratie kurz vor dem Abgrund steht, nur weil Menschen anders wählen, als uns das gefällt. Wir hatten bei den Kommunalwahlen, für die sich sonst eher weniger Leuten interessieren, eine Beteiligung… Weiterlesen
Die repräsentative Demokratie überzeugt offenbar immer weniger Leute davon, dass sie die richtige Regierungsform ist, um die Probleme der heutigen Zeit zu lösen. Und die Geschwindigkeit, mit der wir vor allem auf den Klimawandel reagieren müssten, stellt gerade Demokratien vor… Weiterlesen