Weil ich es schon einmal gemacht habe. Im RBB ist es gelungen, die Insolvenz abzuwenden und das Programm fundamental neu auszurichten. Wir haben kostspielige Prestige-Projekte gestoppt und das Regionale und das Digitale gestärkt. Das ist gelungen, weil ich von Anfang… Weiterlesen
Um Kreativität, Leistung und Ideen zu entfesseln, reicht eine Diversität der Identitäten nicht. Stattdessen braucht es vor allem: freie Vielfalt der Meinungen.
Manche Gegenwartsvokabeln ermüden durch Dauerpräsenz. Zu diesen Begriffen zählt das Wort „Diversität“, und auch das weniger effektheischende Synonym… Weiterlesen
Dass Strg_F ein halbes Jahr gebraucht hat, um Vorwürfe, die seit Monaten bekannt sind, aufzuschreiben, ohne Strukturen vollständig transparent zu machen, ist problematisch. Als öffentlich-rechtliches Format, das eine junge Zielgruppe anspricht, sollte die Redaktion sorgfältig arbeiten und auf Zuspitzungen verzichten.… Weiterlesen
KI wird nie in der Lage sein, auf die Straßen zu gehen, sich die Geschichten der Bürger anzuhören, ihre Hoffnungen und Sorgen – und zu entscheiden, welche dieser Geschichten es wert sind, erzählt zu werden. […] Um den öffentlichen Diskurs… Weiterlesen
Doch ist die barrierefreie Nachrichtensendung auch gut gemacht? Darüber spricht Holger Klein diese Woche mit Andrea Halbritter, Germanistin und Übersetzerin für Leichte und Einfache Sprache. Sie findet es grundsätzlich gut, dass es das Angebot regelmäßig gibt, sieht aber auch Verbesserungspotenzial.… Weiterlesen