Wirkliches, langfristiges Nachdenken, während du einen Großteil deiner Kapazitäten auf das Kuratieren des Accounts verwendest, ist in meinen Augen nicht möglich. Vielleicht ist das aber auch ein doofes Ressentiment. […] Ich bin mit acht sehr viel konservativer gewesen, als ich… Weiterlesen
Viele Nachrichtenthemen bleiben schwer greifbar, weil ihre Relevanz für die Leute nicht klar genug wird. „Was hat diese Nachricht mit mir zu tun?“ – diese Frage fiel mehr als einmal in Gesprächen mit denen, die sich mit Nachrichten schwertun. Dann… Weiterlesen
Das unabhängige WifOR-Institut hat im vergangenen Jahr den ökonomischen Impact der Rundfunkanstalten der ARD berechnet.
Die ARD und ihre Landesrundfunkanstalten fördern die deutsche Wirtschaft auf vielfältige Weise. Vor allem in der Kultur- und Kreativwirtschaft werden tausende Arbeitsplätze gesichert, Dienstleistungen eingekauft… Weiterlesen
Das Sendeteam arbeitet daran, die 20-Uhr-Ausgabe zu verändern und den Bedürfnisse der Zuschauenden besser gerecht zu werden. Das soll so gehen:
1. Mehr Schwerpunkte mit Hintergründen und lebensnahen Beispielen, um das Abstraktionsniveau zu senken und Politik anschaulich zu machen;
2.… Weiterlesen
Die vorliegenden Entwürfe für Änderungen des Medienstaatsvertrags sehen eine Deckelung der Sportausgaben vor, allerdings bisher ohne prozentuale Begrenzung.
Dafür tritt aber die Mehrheit der Länder ein, so ist aus der Rundfunkkommission zu hören, die für einen stabilen oder sinkenden Beitrag… Weiterlesen