Das ist ein Kompetenzverlust, wenn ein Sender, wie das jetzt geplant ist, ab 20 Uhr sagt, ab jetzt übernehmen wir das Gemeinschaftsprogramm für alle Informationswellen im Lande. Zig Leute wirken nicht mehr mit. Unabhängige Köpfe werden weggeschoben. Oder schicken sie… Weiterlesen
Satire lebt ja von Zwischentönen, von Ambivalenzen, von Doppeldeutigkeiten, von dem Selbstdenkenkönnen, Dechiffrierenkönnen, manchmal auch von dem, was nicht gesagt wird. Wo etwas im Raum schwebt oder da ungelöst bleibt. Das alles geht doch verloren dabei, wenn ich nur noch… Weiterlesen
Kinder sollen medial weniger mit Werbung für Produkte mit viel Zucker, Salz oder Fett in Kontakt kommen. Ein geplantes Werbeverbot für solche Lebensmittel stößt auf Kritik – auch von den Landesmedienanstalten. Die sehen die Medienvielfalt gefährdet.
In Großbritannien, Irland, Schweden,… Weiterlesen
An der Berichterstattung über das Miniboot Marke Eigenbau namens Titan befremdete die Inszenierung einer kontinuierlichen Rettungsberichterstattung samt des obszönen Countdowns des verbleibenden Sauerstoffvorrats. Tagelang wurde die Öffentlichkeit damit in Atem gehalten, dabei war das Boot schon längst zerstört. Und wie… Weiterlesen
Ich bin auf RTL zugegangen, auch weil ich hier jüngere Zuschauer erreiche, von denen viele in prekären Arbeitsverhältnissen leben, die seit jeher mein Thema sind. Bei den Öffentlich-Rechtlichen musste ich zuvor erleben, dass einzelne meiner Rollenreportagen nicht durch die zuständigen… Weiterlesen