Erstens: Wann ist ein Krieg ein Krieg? Offenbar mit Bezug auf einen dpa-Text findet sich in vielen wichtigen Medien hierzulande die Formulierung von „US-Militäreinsätzen“ – wie zum Beispiel im rbb-Inforadio, bei tagesschau.de und auf faz.net. „Assange wird vorgeworfen, gemeinsam mit… Weiterlesen
Aus unterschiedlichen Gründen knirscht es in den Redaktionen. Das Klima ist wenig freundlich. „Die Stimmung bei ARD-aktuell war noch nie so schlecht. Die Kluft zwischen der Chefredaktion und dem gesamten Rest der Redaktion ist gewaltig.“ […]
– Hoher Anspruch an… Weiterlesen
Schnell auf gezielte Falschmeldungen reagieren, aber auch auf kommende Lügen hinweisen: Wie die Bundesrepublik jetzt Fake News bekämpfen will. […]
Aber immer nur auf die jüngste Falschmeldung zu reagieren, empfinden viele in der Bundesregierung als unzureichend. So kursieren Pläne, wie… Weiterlesen
In einem Leitartikel hat sich am Freitag der „Sydney Morning Herald“ für die Berichterstattung zum berühmten Myall-Creek-Massaker entschuldigt – fast 200 Jahre danach. „Der „Herald“ ist stolz darauf, die Geschichte Australiens zu erzählen. Aber am Myall Creek sind wir kläglich… Weiterlesen
Je länger wir den Verantwortlichen bei Funk zuhören, desto mehr drängt sich uns der Eindruck auf, dass der Verweis auf das Zielpublikum ein Ausweichmanöver ist. Jugendliche Nutzungsgewohnheiten, genauso wie der Sendeauftrag werden immer wieder schützend vorgeschoben, um einer inhaltlichen Beurteilung… Weiterlesen