Offenbar will die EU-Kommission nun doch keine Digitalsteuer für Techkonzerne einführen. Die einen sehen darin den Kotau vor Trump, der mit Zöllen droht. Andere sprechen sich für Alternativen zur Digitalsteuer aus. […]
Ob und wann Weimar tatsächlich einen Entwurf für… Weiterlesen
Der Soziologe Paul Attewell hat in einem Aufsatz 1994 die These aufgestellt, dass mit der Einführung der Informationstechnologie ein Wechsel vom mündlichen zum schriftlichen Medium einherging. Wurden Dinge vorher telefonisch oder von Angesicht zu Angesicht besprochen, nutze man jetzt Textverarbeitungsprogramme… Weiterlesen
Links wie rechts haben sich somit nun Alternativen zu den großen Plattformen etabliert, die mehr oder weniger bewusst und offen als digitale Echokammern – oder anders formuliert: politisch homogene Rückzugsräume – fungieren. Es stellt sich die Frage: Ist es ein… Weiterlesen
Sind die EU-Gesetze in Kraft getreten und in allen EU-Mitgliedsländern soweit geregelt, dass sie zu vorhandenen nationalen Gesetzen passen, müssen sie sich auf dem langen Rechtsweg bewähren. Also von jeweils zuständigen Gerichten ausgelegt werden. Auch da kann es auf dem… Weiterlesen
Sie arbeiten in den sozialen Medien und zahlen dafür oft keine Steuern. Jetzt nimmt der Staat Influencer*innen ins Visier. Der Schaden ist riesig. […]
Die Steuerfahnder*innen analysieren nach eigenen Angaben aktuell ein Paket mehrerer Social-Media-Plattformen mit 6.000 Datensätzen, aus denen… Weiterlesen