Am letzten Sonntag ließ Günther Jauch „Der ungerechte Lohn – warum verdienen Frauen weniger? Gleicher Lohn für gleiche Arbeit? Von wegen!“ diskutieren. Doch warum Günther Jauch und Frank Plasberg mehr als Anne Will und Sandra Maischberger verdienen, wurde nicht diskutiert.
Für die Politikttalks von ARD und ZDF hatte die Kommission zur Ermittlung der Finanzen einmal in ihrem 19. Bericht die Kosten ermittelt und im Vergleich für die Jahre 2011 und 2012 dargestellt (Tz. 512) Da konnte man feststellen, dass im Jahr 2012 eine Sendung von Günther Jauch mit 285.000 Euro fast dreimal so teuer war wie eine von Sandra Maischberger mit 107.000 Euro. Frank Plasberg lag bei 210.000 Euro, Anne Will bei 179.000 Euro. (Im 17. KEF-Bericht hat man die Kosten für die Jahre 2007 und 2008 dargestellt (Tz. 617).) Weiterlesen
Wie der Spiegel letzten Samstag berichtete, liefen 128 Krimis zur Primetime, 82 waren Erstausstrahlungen. Somit wurde 32 Prozent der Sendezeit zwischen 20.15 und 22 Uhr mit Krimis „bespielt“.
Bruce Schneier zählt zu den bekanntesten Kryptografie-Experten. In seinem neuen Buch „Data and Goliath“ schildert er, wie Geheimdienste und Unternehmen an die Daten kommen und was sie damit anstellen. „Wer dieses Buch liest, dem muss mulmig werden – alleine durch… Weiterlesen
Srećko Horvat ist Philosoph und war von 2008 bis 2013 Direktor des „Subversive Festivals“ in Zagreb. Er hatte Yannis Varoufakis 2013 zum Vortrag auf seinem Festival eingeladen. Er kam als Autor von „Der globale Minotaurus“ als einer Analyse der Finanzkrise und war von vielen Gästen, darunter Oliver Stone, Aleida Guevara, Tariq Ali und Slavoj Žižek. Srećko Horvat meint, Zeichen wie der Mittelfinger würden als Waffen benutzt. „Wir sehen uns hier mit einer neuen Form des Kapitalismus konfrontiert, die am besten als „Semio-Kapitalismus“ beschrieben werden könnte. Das ist ein Kapitalismus, der durch die Akkumulation und Interpretation von Zeichen funktioniert.“ Kleidung, Auftreten, Gesten werden in den Mittelpunkt der Debatte gestellt, um so „von wichtigen Fragen abzulenken, ja diese sogar auszulöschen. Es ist kinderleicht, Varoufakis‘ Glamour-Bilder in Paris Match zu kritisieren oder seinen Mittelfinger, aber es ist unmöglich, eine ernsthafte Diskussion über Griechenlands Forderungen nach deutschen Kriegsreparationen zu führen. Weiterlesen
Die Europäische Audiovisuelle Informationsstelle wird eine große Studie durchführen, aus der dieses Jahr zwei einzigartige Publikationen zum europäischen Animationsfilm hervorgehen werden. Diese Untersuchung wird für die Europäische Kommission durchgeführt, die das Projekt auch initiiert hat, und soll eine Bestandsaufnahme der… Weiterlesen