ARD und ZDF im Qualitätswettbewerb?

 

ZDF-Intendant Thomas Bellut will das ZDF deutlich modernisieren. „Die Zielgruppe des ZDF ist die ganze Gesellschaft. Deshalb müssen wir mit unserem Programm verstärkt jüngere Zuschauer erreichen“, sagte Thomas Bellut laut digitalfernsehen.de. Norbert Himmler, der neue Programmdirektor des ZDF, sagte laut Hamburger Abendblatt, er stehe „für ein modernes und intelligentes Programm, das anspruchsvoll ist und gleichzeitig Spaß macht“. Dabei solle für alle Zuschauer „etwas dabei sein, gleich welchen Alters“.

Weiterlesen

TV-Gelder im europäischen Fußball: Zwei-Klassen-Liga

 

 

Die Champions League erwirtschaftet ca.750 Millionen Euro je Saison, die Europa League 200 Millionen Euro. Und so schüttet die Europa League viel weniger Geld aus als die Champions League. Allein die Startprämie für die Gruppenphase liegt bei der Champions League mit 7,2 Millionen Euro pro Klub siebenmal so hoch wie die in der Europa League. Weiterlesen

Freiheit und Individualität

„Wofür steht Joachim Gauck? Warum ist er so beliebt? Was steckt hinter der Kritik an seiner Person und seinen politischen Positionen?“ Das fragte Günter Jauch in seiner Sendung. In den Diskussionen drehte es sich immer wieder um die Freiheit, wie Joachim Gauck sie meint. In seiner „Dankesrede“ machte er deutlich, welche Freiheit er zuallererst meint: Die Freiheit der Wahl. Und er stellt fest, dass er nach dem Mauerfall „frei von Unterdrückung“ war und so sich anschickte, „Freiheit zu etwas und für etwas zu erlernen“.

 

Weiterlesen

Muss der SWR so sparen?

Gestern tagte der SWR-Rundfunkrat. „Der SWR muss jetzt zweierlei auf einmal meistern. Erstens: Wir müssen mit weniger Geld auskommen. Bis 2020 müssen wir 166 Millionen Euro einsparen. Zweitens: Wir müssen uns neuen Rückhalt in der Gesellschaft erarbeiten. Nur wenn unsere Programmangebote in Hörfunk, Fernsehen und Internet unverzichtbar bleiben für die Menschen, werden sie auch weiterhin ihren Solidarbeitrag für ihren SWR leisten.“ Dies sagte SWR-Intendant Peter Boudgoust bei der Sitzung des Rundfunkrats am Freitag, 16. März 2012, in Stuttgart.

Weiterlesen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche

Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    

Out of Space

Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)