MDR will sich auf Kerngeschäft begrenzen

Es sei eine rein strategische Entscheidung gewesen, die zum Verkauf des MDR-Fernsehballetts geführt habe. „Als DREFA wollen wir uns unter der neuen Intendantin, Karola Wille, künftig auf unser Kerngeschäft, die Fernsehproduktionen, konzentrieren“, so Uwe Geißler, Geschäftsführer der DREFA-Medienholding laut Thüringer Allgemeine.

Weiterlesen

Keine Zeit für ARD-Vorsitz, aber für Mitgliedschaft im Wissenschaftsrat

Dagmar Reim, Intendantin des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), ist neues Mitglied des Wissenschaftsrats, meldete die Pressestelle des RBB in eigener Sache. Bundespräsident Christian Wulff berief sie in das Gremium, das Bundesregierung und Länder bei der inhaltlichen und strukturellen Entwicklung von Hochschulen, Wissenschaft und Forschung berät.

Weiterlesen

Warum Internetzugang kein Menschenrecht ist

„Jede verständige Auslegung der Menschen- und Bürgerrechte, der Informations-, Versammlungs- und Meinungsfreiheit wird schon heute zu dem Schluss kommen müssen, dass das Internet ein unverzichtbares Mittel zu ihrer Ausübung geworden ist.“ So Niklas Hofmann in der Süddeutschen Zeitung. „Technologie… Weiterlesen

Kino-Tipp: Fernes Land

Fernes Land startet morgen, am 2. Februar, in den deutschen Kinos. Ein Film für den ersten und zweiten Blick.

„Haroon stammt aus Pakistan und versucht sich seit drei Jahren illegal in Deutschland durchzuschlagen. Mark arbeitet als Versicherungsvertreter in einem kleinen Familienunternehmen und ist gerade dabei, über die Trennung von seiner Freundin Nina hinwegzukommen.

Weiterlesen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche

Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    

Out of Space

Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)