Eine US-Studie des Pew Research Center’s Internet & American Life Projects belegt, dass viele Menschen ohne konkreten Grund ins Internet gehen, so die FTD. Das betrifft nicht nur jüngere Erwachsene.
Eine US-Studie des Pew Research Center’s Internet & American Life Projects belegt, dass viele Menschen ohne konkreten Grund ins Internet gehen, so die FTD. Das betrifft nicht nur jüngere Erwachsene.
Acht Zeitungsverlage haben gegen die ARD-„Tagesschau“-App geklagt. Dazu wird es dem Landgericht Köln im März 2012 eine zweite mündliche Verhandlung geben. Dies geht laut Funkkorrespondenz aus einem „Hinweisbeschluss“ hervor, in dem die zuständige Kammer den Parteien ihre vorläufige Rechtsauffassung mitteilt. Mehrere Formulierungen in der Klage wie etwa „hörfunk- und/oder fernsehähnlich“ seien zu unbestimmt. Sie seien ungeeignet, das beantragte Verbot zur Verbreitung der „Tagesschau“-App „hinreichend bestimmt zu umschreiben“.
ARD und ZDF haben eine gemeinsame Sportrechtegesellschaft. Die SportA. Fast alle Rechte wurden über diese Gesellschaft gemeinsam eingekauft. Allerdings hat das ZDF zuletzt auf die Dienste der SportA verzichtet, als es die Rechte an der Champions League kaufte. Anders wäre dieser Coup auch gar nicht möglich gewesen, hätte doch sonst die ARD vorab davon erfahren und wahrscheinlich öffentlich interveniert.
In den letzten Wochen wurden die Geschäftsabläufe der Degeto durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG und die WDR-Revision geprüft. Dabei wurden „gravierende organisatorische Mängel“ festgestellt. Bis zu 30 Millionen Euro zu viel soll der Geschäftsführer Hans-Wolfgang Jurgan verplant haben. Zudem habe er „seine Berichts- und Informationspflicht gegenüber dem Aufsichtsrat verletzt“. So mussten die ARD-Anstalten vor drei Wochen der Degeto als ihrer Film GmbH 23 Millionen Euro vorfinanzieren, um die Liquidität zu sichern. Weiterlesen
Vor fast genau einem Jahr, am 30. November 2010, verkündete die ARD ihr neues Programmschema für das ERSTE. „Im neuen Programmschema des Ersten, das die Intendantinnen und Intendanten in Berlin verabschiedeten, werden die Gesprächssendungen neu sortiert und klar strukturiert“, hieß es. Doch nun geht es nicht mehr um die klare Struktur. Jetzt geht es um die Quoten. Weiterlesen