Die einzelnen Anstalten könnten auf diese Weise von redundanten „Routineaufgaben“, die nichts mit ihrem Kerngeschäft zu tun haben, entlastet werden. Letztendlich würde ein derartiges System den Anstalten mehr Raum zur Konzentration auf ihre eigentlichen Aufgaben als „Medium und Faktor der… Weiterlesen
Was Hartmut Rosa, Professor für Soziologie in Jena, dem Publikum vorstellte, lässt sich mit dem Titel „Zurück in die Zukunft“ überschreiben. Seine Diagnose ist wenig behaglich. Die Lebenswelten driften auseinander, Wohnviertel, Schulen, Betriebe, überall trennen sich die Sphären der Menschen… Weiterlesen
Bei der Blockade einer Fähre im nordfriesischen Schlüttsiel mit Robert Habeck an Bord gab es nach Recherchen des NDR keinen Versuch, das Schiff zu erstürmen. Berichte unmittelbar nach dem Ereignis am 4. Januar hatten über einen Erstürmungsversuch durch einen wütenden… Weiterlesen
Obergrenze für Parteienfinanzierung soll angehoben werden: Dem Gesetzentwurf zufolge soll die absolute Obergrenze für die staatliche Parteienfinanzierung von 141,9 Millionen Euro für das Jahr 2011 auf knapp 184,8 Millionen Euro für die für das Jahr 2018 vorzunehmende Festsetzung angehoben werden.… Weiterlesen
Armin Wolf zeichnet ein sehr umfassendes Bild von Journalismus und Medien in einer digitalen Welt. „Heute kann jede 16-jährige Schülerin mit ihrem Smartphone und einem Datenvertrag um ein paar Euro monatlich in ihrem Kinderzimmer ein Massenmedium gründen – das, gut… Weiterlesen