Die Mehrzahl der Vertreter der 16 Bundesländer hat im vergangenen Jahr höchstens an der Hälfte der Sitzungen des ZDF-Fernsehrats und seiner Ausschüsse teilgenommen. Das geht aus der Anwesenheitsliste für das vergangene Jahr hervor, die das Aufsichtsgremium auf seiner Internet-Seite veröffentlichte.… Weiterlesen
Filmemacherinnen und ihre Leistungen werden seltener wahrgenommen und geraten schneller in Vergessenheit. Es ist also wenig erstaunlich, dass der Filmkanon der Bundeszentrale für politische Bildung keinen Film einer Frau auflistet. Dies sorgt dafür, dass der Filmberuf nach wie vor als… Weiterlesen
Weil die einzelnen Sender darin eine Chance sehen, durch eine andere Tonalität und einen anderen inhaltlichen Fokus als in den etablierten Hörspiel-Produktionen eine neue, jüngere Zielgruppe anzusprechen – die dann nicht bloß einen Podcast dieser Art findet, sondern ein größeres… Weiterlesen
Wir leben in einer Netzwelt der Beschleunigung und räumlichen Entgrenzung. Das macht aber die Geschehnisse vor Ort nicht weniger wichtig. Die Lebenswelten der Menschen sind immer noch von ihren Regionen geprägt. Sie gehen dort zur Schule, ziehen dort ihre Kinder… Weiterlesen
Ginge es wirklich um Einsparungen, wäre bei einem Zusammenschluss keine echte Fusionsrendite drin, da wir besonders kostengünstig produzieren. Zudem kooperieren wir sehr viel, vor allem mit dem NDR: Wir setzen schon seit Jahren auf Shared-Services, verfügen über keine eigene Einkaufsabteilung,… Weiterlesen