Zudem wird die Zeitvernichtung durch die „beständigen Meetings und Abstimmungsrunden“ für das Crossmediale Newscenter bemängelt.
Kurt Sagatz, tagesspiegel.de, 27.4.2022 (online)
Eine Nebenwirkung der Crossmedialität ist, dass alle immer über alles informiert sein sollen, damit keine Doppelarbeit entsteht.… Weiterlesen
Diesbezügliche Kritik aus der Innenwelt der Öffentlich-Rechtlichen kommt nun von Golineh Atai, die seit Anfang des Jahres das ZDF-Studio in Kairo leitet – und von 2006 bis 2008 für die ARD auch bereits als Korrespondentin in der Region tätig gewesen… Weiterlesen
Diese Initiative ist entstanden, weil wir erkannt hatten, dass in der Fülle von Kinderfilmen jene Filme mit originären Drehbuchstoffen, die nicht auf starken Marken beruhen, und die aus der tatsächlichen Lebenswelt von Kindern erzählen, unterrepräsentiert waren. Es gab zwar entsprechende… Weiterlesen
Der SSM-Kongress vom 20. Mai thematisierte die digitale Transformation der Medienbranche und den digitalen Wandel des Service Public. „Neben fehlender Strategie werden über alle Sprachregionen hinweg auch drohende Qualitäts- und Ressourcenverluste kritisiert“, wie es in einer Mitteilung heisst. Mitarbeitende aller… Weiterlesen
Wenn nun also neun Landesrundfunkanstalten nicht nur fürs Fernsehen, sondern auch fürs Digitale produzieren, dann zählen Abrufzahlen und Verweildauer in der Mediathek mindestens so viel wie die Quoten. „Wenn das Programm auch nur eine bestimmte Zielgruppe erreicht, mit der wir… Weiterlesen