Denn obwohl sie zu fast hundert Prozent öffentliches Geld verwenden – und hoffentlich nur selten verschwenden –, sehen sich die Öffentlich-Rechtlichen in Sachen Transparenz im Wesentlichen als Berechtigte, nicht als Verpflichtete.
Sie berufen sich dafür auf einen 34 Jahre alten… Weiterlesen
Patricia Schlesinger hat vom hippen, Maßstäbe setzenden Metropolensender geträumt. Ihre Vorgängerin Dagmar Reim hatte durch ein hartes Sparprogramm den Weg dafür frei gemacht. Beide haben es nicht geschafft, das Publikum in Berlin und Brandenburg wirklich für den RBB zu gewinnen,… Weiterlesen
Die Länder-Koordinatorin fügte hinzu: „Nach den jetzigen Informationen gehe ich davon aus, dass sich die Probleme auf diese eine ARD-Anstalt konzentrieren.“ Gerade auch bei Compliance und Transparenz seien andere Anstalten in ihren Satzungen und internen Regelungen vorbildlicher. Im neuen Medienstaatsvertrag… Weiterlesen
Vor über einem Jahr haben wir über prekäre Arbeitsbedingungen im Journalismus berichtet. Was hat sich seitdem getan? Zeit, noch einmal genauer hinzusehen. …
Zuerst die guten Nachrichten. In einigen Landesrundfunkanstalten wurden die Beschäftigungsbedingungen tatsächlich verbessert. So zahlt beispielsweise der SWR… Weiterlesen
Aber ob das auch jene so sehen, die jetzt so gerne Aufklärung fordern …
Wenn die Hauptausgabe der „Tagesschau“ mit einer Nachricht über den eigenen Senderverbund beginnt, zeigt das zweierlei. Erstens verdeutlicht die Platzierung der Meldung „ARD-Spitzen kritisieren RBB-Leitung“ den… Weiterlesen