Die DW ist in Deutschland über Magenta TV und die ARD-Mediathek als Livestream zu empfangen. Es sei nun zu klären, so die deutsche Medienaufsicht, inwieweit die Verbreitung im Inland vom Auftrag der DW im Deutsche-Welle-Gesetz gedeckt sei – demnach hat… Weiterlesen
Altmodisch, angestaubt, auf ein älteres Publikum zugeschnitten – der öffentlich-rechtliche Rundfunk sieht sich oft mit solchen Vorurteilen konfrontiert. Tatsächlich gibt es jedoch inzwischen eine Vielzahl höchst unterschiedlicher Ansätze des Innovationsmanagements. Unser Autor Stephan Köhnlein hat sich die Labore bei den… Weiterlesen
Kosten für Telemedienangebote steigen bis 2024 um fast ein Drittel. … Ob eine Beitragsstabilität auch für die Gebührenperiode von 2025 bis 2028 erreicht werden kann, ist allerdings fraglich. Denn die KEF verweist darauf, dass die Kosten für Telemedien und Livestreams… Weiterlesen
Wir sind im linearen Fernsehen schon lange zu sogenannten Presenter-Reportagen übergegangen, auch im Investigativen. Wenn Menschen mit Leidenschaft einer Aufgabe nachgehen, werden sich andere auch dafür interessieren. So kann man für Literatur, für Kultur, für Musik, für Investigatives mehr tun… Weiterlesen
Ich sage im WDR immer, das Lineare und das Nonlineare sind wie zwei Tonregler. Die Frage ist nur, wie kriegen wir das so hin, dass man beides hören kann und beides auf seine Weise stark ist. Ob irgendwann das eine… Weiterlesen