Im Rahmen des Sparzwangs legen die ARD-Kulturradios ihre Programme zusammen – und klingen abends in Bayern genauso wie in Sachsen.
Es gehört zu den Pflichten der professionellen Eigenwerbung, auch Hiobsbotschaften zu einem Sechser im Lotto umzutexten. In der Politik, in… Weiterlesen
Vierzehn Tage Zeit bleiben den Verbänden, Sendern und anderen Institutionen um der Rundfunkkommission der Länder ihre Änderungsvorschläge zum Reformpaket für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu unterbreiten, wenn die fünf Entwürfe Ende dieser Woche veröffentlicht werden. […]
Ursprünglich sollte die Anhörung erst… Weiterlesen
In den Kulturradios der ARD sucht man abends künftig vergeblich nach Debatten, Gesprächen oder Lesungen. Weil sie sparen müssen, strahlen sie nun gemeinsame Programme aus – und so gut wie keine Wortsendungen.
Satte zehn Wochen haben beinahe alle Kulturradios der… Weiterlesen
Ist das eine Reaktion auf die AfD, fragte vorhin ein kluger Kopf. In Teilen sicherlich, aber es ist ironischerweise auch eine Reaktion auf die ARD. Genauer gesagt auf deren Glanzleistung, tapfer zu versprechen, in Sachen Reform selbst Hand an sich… Weiterlesen
ARD, ZDF und Deutschlandradio müssen sparen – wenn es nach dem Reformentwurf der Länder geht: 20 Hörfunkwellen und vier bis fünf Spartensender sollen gestrichen werden.
Entscheiden müssen darüber zwar die Ministerpräsidenten, doch der jetzt finalisierte Entwurf des Reformstaatsvertrags sehe quantitativ… Weiterlesen