Die Rundfunkräte sollen das Programm der öffentlich-rechtlichen Sender kontrollieren und über Beschwerden entscheiden. Doch nur äußerst selten rügen sie die Anstalten für Verstöße. Deutschlandfunk-Recherchen zeigen: Das hat System. […]
Die meisten gingen beim Rundfunkrat des Bayerischen Rundfunks ein, die wenigsten… Weiterlesen
All diese Bemühungen finden statt im Rahmen der laufenden ÖRR-Reformprozesse. Die sind in vielen Anstalten, wie man hört, deutlich spürbar. Aber es ist eine Frage der Perspektive – außerhalb dieser Anstalten fallen sie längst nicht allen tiefgreifend genug aus. Etwa… Weiterlesen
Dieser kann durch Verrechnung der Beitragsrücklagen aus der laufenden Periode auf eine Beitragshöhe von 18,94 Euro im Monat gesenkt werden. Die vielfach zitiert Rücklagen-Summe ist also bereits „verbraucht“.
Susanne Pfab, ARD-Generalsekretariat, Rundbrief Mai 2024, S. 4, per email
Feministinnen in den Sphären der darstellenden Künste, die zugleich offen sind für den identitätspolitischen Diskurs und dabei den Kulturrelativismus nicht scheuen, fordern seit Jahren eine Engführung von “Spielen” und “Sein”. So sollten bitte im Fernsehkrimi Migrantinnen auch von Migrantinnen verkörpert… Weiterlesen
So tragen die Reportagen und Kurzdokus, die nie länger als 30 Minuten dauern, oft reißerische Titel wie „Live aus dem Knast“, „Die Weed-Mafia“ oder „Tiere quälen für Klicks“. Tiefgehende Recherchen findet man hier kaum. In einer Doku des Y-Kollektivs über… Weiterlesen