Die Berichterstattung zum iranischen Angriff auf Israel hat es erneut und nachdrücklich gezeigt: Die öffentlich-rechtlichen Programme zeigen Wimmelbild statt Durchblick. […]
Aber das Wie ist in dieser Frage entscheidend, weil es das Was konditioniert. In den Hauptprogrammen wurde eine Mischung… Weiterlesen
Als mir dann in den ersten Verrissen scharfer Gegenwind entgegenschlug, begann ich zu verstehen, warum so viele Ostdeutsche Schutz in der Selbstzensur suchen. Eine der ersten Besprechungen begann gleich damit, mich als „Tochter eines Offiziers der Nationalen Volksarmee“ vorzustellen und… Weiterlesen
Das unabhängige WifOR-Institut hat im vergangenen Jahr den ökonomischen Impact der Rundfunkanstalten der ARD berechnet.
Die ARD und ihre Landesrundfunkanstalten fördern die deutsche Wirtschaft auf vielfältige Weise. Vor allem in der Kultur- und Kreativwirtschaft werden tausende Arbeitsplätze gesichert, Dienstleistungen eingekauft… Weiterlesen
Das Sendeteam arbeitet daran, die 20-Uhr-Ausgabe zu verändern und den Bedürfnisse der Zuschauenden besser gerecht zu werden. Das soll so gehen:
1. Mehr Schwerpunkte mit Hintergründen und lebensnahen Beispielen, um das Abstraktionsniveau zu senken und Politik anschaulich zu machen;
2.… Weiterlesen
Die vorliegenden Entwürfe für Änderungen des Medienstaatsvertrags sehen eine Deckelung der Sportausgaben vor, allerdings bisher ohne prozentuale Begrenzung.
Dafür tritt aber die Mehrheit der Länder ein, so ist aus der Rundfunkkommission zu hören, die für einen stabilen oder sinkenden Beitrag… Weiterlesen