Nathanael Liminski, Staatskanzleichef von NRW, erwartet, dass ARD und ZDF sparen. Das von der ARD angekündigte Nachrichtensoloprogramm sieht er sehr kritisch und fragt: Wo bleibt die Gemeinsamkeit mit dem ZDF? … Aus Sicht vieler Länder soll „Unterhaltung“ im öffentlich-rechtlichen Rundfunk… Weiterlesen
Ich begreife den öffentlich-rechtlichen Rundfunk als Teil des Rückgrats der Demokratie. Wir sind ein großes Vertrauensmedium. Es steht uns gut an, einen klaren Nachrichtenkanal zu haben mit einer Adresse im Netz und im linearen Fernsehen.
Patricia Schlesinger, tagesspiegel.de, 17.02.2022 (online)
Die ARD hinkt aus Sicht des bisherigen Mediathek-Verantwortlichen Florian Hager dem US-Streamingriesen Netflix bei Nutzerdaten hinterher.
In Zukunft sei neben dem Inhalt der Kontext mindestens genauso wertvoll, „weil wir ohne diesen und ohne die entsprechenden Daten die Kundenbeziehung nicht langfristig… Weiterlesen
Historikerin Gottschalk nutzte die Gelegenheit, ihre Aufgabe im Projekt nochmal zu erklären. Sie habe vor allem die Dialoge der Stories vorher gelesen und auf historische Plausibilität geprüft. Sie habe dazu viele Anmerkungen gemacht und diese in langen Konferenzen mit der… Weiterlesen
395 Feedposts wurden in zehn Monaten abgesetzt, dazu fast vier Stunden Videomaterial. Am Ende waren es knapp 770.000 Follower:innen und im Schnitt 630 Kommentare unter jedem Post. Nicht schlecht. Aber das ist nur die Statistik.
Viel wichtiger ist die Frage,… Weiterlesen