Selbst die Rundfunkfreiheit ist – wie ich in den letzten fast drei Jahrzehnten erfahren habe – auch in einer freien Gesellschaft nicht selbstverständlich.
Allein 10 Rundfunkurteile bzw. Rundfunkbeschlüsse des Bundesverfassungsgerichts in meiner Zeit im öffentlich-rechtlichen Rundfunk seit 1992 zeigen: Die… Weiterlesen
Alle überregionalen Medien in diesem Land haben es verpasst, eine Ostdeutschlandberichterstattung herzustellen, die nicht durchweg pauschalisierend oder stereotypisierend ist. Es gibt natürlich ein Nachdenken seit einigen Jahren, und es gibt ein Bemühen, sich mehr damit auseinanderzusetzen, das nehme ich schon… Weiterlesen
Als vor 34 Jahren die Menschen in der DDR auf die Straße gingen, um ihr Land zu verändern, fand das damals oft benutzte Zitat von Rosa Luxemburg „Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden“ breite Zustimmung, auch im Westen. War diese… Weiterlesen
Wenn Forschung nur dann stattfinden kann, wenn Google sie finanziert, kann das zweierlei bedeuten: Entweder ist sie nur in Googles Interesse – dann kann sie auch entfallen. Oder es gibt nicht ausreichend öffentliche Mittel für relevante Forschung. Dann müssen wir… Weiterlesen
Mit dem Blick auf Amerika sehen wir, dass nicht nur die Medien unter Druck stehen und einem Vertrauensverlust unterworfen sind, sondern auch Politik und Wissenschaft. Ich glaube, es ist zu kurz gegriffen, anzunehmen, dass nur wir Medien dieses Problem lösen… Weiterlesen