Vor diese Wand wird der öffentlich-rechtliche Rundfunk jetzt laufen: weil der Rundfunkbeitrag nach jetzigem Stand selbst bei der relativ niedrigen Anmeldung der Sender weiter steigen wird. Weil es wiederum dem Rundfunk schaden wird, wenn ein höherer Beitrag zusammenfällt mit immer… Weiterlesen
Übers Programm kein Wort – übers Programmmachen erst recht nicht. Und das alles nach einem beispiellosen Skandal. Von selbst, das heißt durch die bisher mit der Sache Beauftragten, kommt keine Reform, die den RBB zu sich selbst bringen würde.
Luc… Weiterlesen
Ich bin ein Fan des föderalen Systems. Es ist immer ein Zusammenspiel aus kleinen, mittleren und großen Anstalten und das funktioniert gut. Jeder hat Kompetenzen und Blickwinkel, das macht uns am Ende stärker. Das System wird dadurch vielleicht etwas komplex,… Weiterlesen
In einem jährlichen Bericht muss der ORF künftig die Gehälter des Managements vom Generaldirektor (geschätzt: rund 360.000 Euro) bis zu den Geschäftsführern von Tochtergesellschaften offenzulegen.
Er muss in dem Bericht anführen, jeweils wieviele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bis zu 50.000, bis… Weiterlesen
Aber auch ein Rundfunk, der zehn Euro im Monat kostet, kann zu teuer sein und keine Akzeptanz finden, wenn die Leistung dazu nicht stimmt. Die Frage ist immer, passen Finanzausstattung und Leistung zusammen. Insofern müssen diese Frage die Länder beantworten,… Weiterlesen