Aber die vergangenen Wochen haben auch gezeigt, dass sich bei den Protesten eine merkwürdige Ost/West-Spaltung abzeichnet. Während sich in ostdeutschen Städten allenfalls mehrere Hundert Menschen versammeln, sind es in Stuttgart oder München gleich mehrere Tausend. Bemerkenswert ist dabei, dass es… Weiterlesen
Die Anstalt ist immer dann stark, wenn wir ein Thema finden, das schon eine Weile liegt und die Faktenlage klarer ist. Die Anstalt lebt ja von einer gewissen Haltung: Wir haben da mal recherchiert, so müsste es sein, und so… Weiterlesen
Es war kein Satz über Journalisten, sondern nur über die Spezialgruppe der Nachrichtenmoderatoren, nämlich eine Antwort auf die Frage, ob es ihn nicht störe, ständig den Tod präsentieren zu müssen. Der Friedrichs-Satz ging danach auch noch weiter: „… nicht in… Weiterlesen
Der andere Punkt ist, dass das News- oder Liveblog nicht nur Informationen transportiert. Es ist ein panisches Format, das selbst eine Nachricht ist. Sie lautet: Es herrscht Ausnahmezustand. Der Journalistenjob angesichts des großen Informationsbedürfnisses ist Auswahl, Gewichtung, Einordnung von Informationen.… Weiterlesen
Während der Bedarf nach gutem Journalismus steigt, schicken Verlage ihre Redaktionen nach Hause. Dabei könnte es ganz anders sein. Die Lokalzeitungen könnten die großen Profiteure der Krise sein. Das sieht jedenfalls Hannah Suppa so, Chefredakteurin für Digitale Transformation der Madsack-Mediengruppe.… Weiterlesen